vor 1 Woche
Samstag, 8. Dezember 2012
Klassiker
Jeder hat ja so seine Lieblingskekse in der Weihnachtszeit, bei uns sind das Zimtsterne, Vanillekipferl, Mohnaugen und Spekulatius (sind nicht mit auf den Fotos). Ich versuche alle Kekse vorm ersten Advent fertig zu haben, weil sie ab dem ersten Advent gegessen werden sollen (vorher rücke ich nix raus, da bin ich eisern!). Den Zimtsternteig rolle ich zwischen Klarsichtfolie aus und die Ausstecher werden zwischendurch in Mehl "getaucht", das ist eine klebrige Angelegenheit aber sie schmecken wirklich selbstgemacht viel besser als gekauft. Und was backt Ihr so?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hhhmm, liebe Andrella....wir das duftet ;-) Und schön schaut es aus...ich bekomme sofort Lust auf Plätzchenbacken. Wir sind auch Fans der klassischen Plätzen und machen wenig Experimente. Hinzu kommen noch Lebkuchen, meistens Herzen, dieses Jahr vielleicht auch ein paar Lebkuchenmänner. Vor dem ersten Advent schaffe ich aber nicht alles, wie Du das auch noch machst bleibt mir ein Rätsel ;-) Wir verteilen das auf mehrere Tage....vielleicht liegt es auch am Alter meiner Kleinen. Mehr als 1-2 Stunden werden dann zu lang.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße, Tanja
Andrella wieder,ganz früh am Morgen!ja,das sind auch unsere Favourites...Kipferl und Zimtsterne und was mit Marmelade,ich Verstecke sie auch immer ;))
AntwortenLöschenEinen schönen Tag noch lg Sabine
Hmmmm, lecker! Also Vanillekipferl und Schokoladenmuscheln (manche sagen auch Bärentatzen) dürfen bei mir nicht fehlen - so wie Oma sie gebacken hat! Die Zimtsterne rolle ich auch immer zwischen Klarsichtfolie aus.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Cordula
Ooooh, wie lecker sehen Deine Plätzchen aus! Ich bin auch der Meinung, Plätzchen müssen VOR Weihnachten gegessen werden, da schmecken sie am besten! Ansonsten sind die Klassiker auch immer mit dabei :o)
AntwortenLöschenBesitos, Christl
Ui Andrella, das sieht aber sehr sehr lecker aus. Kannst du das Rezept von den Mohnaugen rausrücken? Wir feiern in diesem Jahr Weihnachten mit meiner Freundin. Sie liebt Mohn, da könnte ich ihr die Plätzchen backen♥ Die Zimtsterne kleben wirklich wie die Hölle.. Ich habe mich in diesem Jahr noch nicht daran getraut. Ich wünsche dir auch einen schönen 2ten Advent mit deiner Familie, glg Puschi♥
AntwortenLöschenLiebe Andrella,
AntwortenLöschendas schaut sehr lecker aus bei Dir:-)Wir backen unser Weihnachtsgebäck auch immer gleich Anfangs Advent- mir persönlich schmecken die Leckereien nach Weihnachten nämlich auch nicht mehr. Mein Weihnachtsgebäcksortiment habe ich auch gepostet:
http://zauberpunkt.blogspot.ch/2012/12/es-riecht-halt-immer-gut.html
Weihnachtliche Grüsse
Nicole
Liebe Andrella,
AntwortenLöschenhmmm, das sieht wirklich gut aus und macht mich ein bisschen wehmütig; denn bis jetzt hab ich nur ein paar Bethmännchen gebacken und die haben unsere Kita-Kids schon verspeist... Morgen ist schon der zweite Advent, ich glaube, ich muss mich jetzt wirklich mal sputen; ich werde auf jeden Fall nochmal Bethmännchen backen, aber auch Baseler Leckerli, Vanille-Kipferl und Berliner Brot. Für das Spritzgebäck ist meine Mama zuständig ;). Ich wünsche dir und deiner Familie auch weiterhin eine schöne Adventszeit!!!
Tschüss, ich geh jetzt backen :)
Herzliche Grüße aus dem Westerwald,
Birgit R.
mhhhh feine Guezli hast du da gebacken! Ich backe am liebsten Caramellini und Sablé-Schnecken. Schnell und einfach ;-) Wenn ich mehr Zeit hab, dann natürlich Spitzbuben mhhhhhhh
AntwortenLöschenliebe Grüsse
Nicci
Mhh, ich nehme die letzten mit der Marmelade drin :)
AntwortenLöschenMensch schon vorm ersten Advent fertig. Hochachtung! Ich fang irgendwie grad erst an. Der erste Advent kommt immer so überraschend.
Lasst es euch schmecken am morgigen zweiten Advent!
Liebe Grüße,
Nini
Hoffentlich morgen mit Klein Nichtelein Schokokekse (Sablésteig, aber zum Ausstechen) und Dinkel-Vollkorn-Kekse. Aber mit Tiermotiven, wurde so gewünscht... *g*
AntwortenLöschenLiebe Andrea,
AntwortenLöschentoll deine Weihnachtsbäckerei, es schaut alles so lecker aus und alle sehen so gelungen aus, alle möchte ich jetzt gerne probieren.
Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent wünscht dir Tatjana
Liebe Andrella!
AntwortenLöschenDu warst aber fleißig! Es dufet bis hier hin! Bei uns wird morgen noch einmal Spritzgebäck gebacken, unser absoluter Favorit! Übrigens, Dein Teelicht vom Weihnachtsmarkt leuchtet wundervoll und ich bin mehrmals gefragt worden, wo ich denn soo was tolles herhabe! Wünsche Euch einen schönen 2. Advent und liebe Grüße
Ulla
Hallo Andrea, ich habe auch meist vor dem ersten Advent alles fertig jetzt schmecken sie doch am Besten...Wenn man nach einem langen Spaziergang nach Hause kommt, eine Tasse Tee und Gebäck..Herrlich.Meine Favoriten sind auch Vanillekipferl, Butter S und bei uns sagt man Engelsaugen oder auch Husarenkrapfen genannt.
AntwortenLöschenEinen schönen zweiten Advent von Michaela
liebe andrea,
AntwortenLöschenich würde mich riesig freuen, wenn du das spekulatius-rezept posten könntest. ich bin schon seit jahren auf der suche. danke im voraus!
ich wünsche dir und deiner familie eine wunderschöne advents- und weihnachtszeit.
liebe grüße, elvi
Liebe Andrelle,
AntwortenLöschensicher hast du es schon mal öffentlich gemacht, aber bitte bitte
ich brauch das Vanillekipferlrezept
Liebe Grüße
Betti
Hallo Andrella, ich gehöre zu den "Nichtbackerinnen" :-(. Mir liegt es überhaupt nicht, in unsere Familié werden fast keine Plätzchen gegessen. Unsere Tochter backt da bekommen wir Plätzchen ab, von meinen Nachbarn bekommen wir auch immer einen kleinen Teller und von 2 Freundinnen bekommen wir auch welche. Ihr seht wir sind also nicht ohne Weihnachtsgebäck :-)), aber es sind immer nur kleine Teller voll zum Versuchen, das reicht uns zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
AntwortenLöschenLG Ute
Nußecken, Schokotröpfchenkekse, Shortbread und Schwarz-Weißgebäck!
AntwortenLöschenSehen lecker aus deine Plätzchen!
Liebe Grüße
Dagmar
Ich liebe Butterplätzchen nach dem Rezept von Oma Frieda der wird aus Butter und selbstgemachtem Butterschmalz gemacht... köstlich, köstlich, köstlich und der Geruch... himmlisch ♥
AntwortenLöschenallerliebste Grüße
Iris
Ich liebe Butterplätzchen nach dem Rezept von Oma Frieda der wird aus Butter und selbstgemachtem Butterschmalz gemacht... köstlich, köstlich, köstlich und der Geruch... himmlisch ♥
AntwortenLöschenallerliebste Grüße
Iris