vor 10 Stunden
Dienstag, 27. November 2012
Kränze
Richtig viel Weihnachtsschmuck habe ich nicht mehr, in den letzten Jahren hat es mir mehr Spaß gemacht mit viel Grün und Tannenzapfen zu schmücken. Am Wochenende habe ich die ersten Kränze und Girlanden gebunden, wenn man einmal angefangen hat will man gar nicht mehr aufhören. Denn egal wo man in der Wohnung einen Kranz "hinhält" sieht er gut aus und wie soll man sich da für einen Platz entscheiden....?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
moin,moin,
AntwortenLöschenda warst du 49 Sekunden schneller als ich heute morgen ;o)
Dafür schaffe ich den ersten Kommentar hier.
Wenn ich meine Kränze winde, werden die immer krum und schief.....
Alles Liebe Dir ,liebste Grüße
Neike
natürlich werden sie kruMM :o)
AntwortenLöschenNa, dass sieht ja wieder nett aus bei Dir. Ich finde auch , dass man nicht genug Kränze haben kann ! Mir geht es da ganz ähnlich . Mal sehen wo bei mir die Kränze hängen. Meine Girlande kommt wie jedes Jahr um' s Treppengeländer. Das finden meine Kinder immer so schön ... Und ich natürlich auch ;-) !
AntwortenLöschenGanz liebe Grüsse und noch viel Spaß beim Dekorieren.
Anja
Liebe Andrella
AntwortenLöschenDa hätten wir uns ja zusammensetzen können ;-) war am Wochenende auch mit Kranzen beschäftigt.
Hach, sieht das schön und gemütlich aus bei dir! Da könnte ich stundenlang sitzen und Kränze binden...
Eben habe ich gelesen, dass du gestürzt bist. Ich hoffe, du hast dich schon etwas erholt von deinem Sturz und wünsche dir von Herzen gute Besserung!
Herzliche Grüsse
Doris
Guten Morgen Andrella.
AntwortenLöschendiese schlichten und natürlichen Kränze finde ich persönlich auch am schönsten!!! Den Korb voller Zapfen, den würde ich mir auch einfach so hinstellen, wunderschön!!!
Ganz liebe Grüße, Birgit
... da haben wir wohl über Kreuz kommentiert ;-)
AntwortenLöschenAlles Liebe! Doris
Liebe Andrella
AntwortenLöschenDen Schmuck , den man aus der Natur verwendet zum Dekorieren , war und ist noch immer der Schönste und wird es auch immer sein.
Liebe Grüsse
caro
Da würde ich mich auch dazusetzten und mit Dir Kränze binden. Sie sehen bestimmt schön aus, wenn sie fertig sind.
AntwortenLöschenDir einen schönen Tag,
liebe Grüße, Nicole
Hih hi, sieht ja aus wie bei mir. Diese Woche ist hier auch die Adventkranzbinderei eröffnet, habe sogar die gleichen Körbe wie du.
AntwortenLöschenIch mag den Kranz am liebsten auch nur mit verschiedenen Tannensorten, etwas Buchsbaum dazwischen und kleine Zapfen.
Das Bild mit dem Gartenhäuschen gefällt mir sooo gut, es sieht so gemütlich aus.
liebe Grüße,
Jana vom Gänseblümchen
Ich finde Kränze auch toll und wunderbar als Weihnachtsdekoration...
AntwortenLöschenund überall duftet so herrlich!
Liebe Grüße
Frida
Ich liebe Kränze!!! Davon kann man gar nicht genug haben, überhaupt wenn sie selbstgebunden sind.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Bine
Liebe Andrealla, ich muss mich auch noch aufschwingen und Kränze winden... Bis jetzt konnte ich mich noch nicht aufraffen... Dafür habe ich aber schon stundenlang Kekse gebacken♥ Vielleicht morgen... mal schauen. Am nächsten Sonntag ist erster Advent- bis dahin habe ich es eigentlich immer geschafft.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, hab eine schöne Woche Puschi♥
Advent ..Advent ..still need to get some green for the house
AntwortenLöschenAch ja, die Kränze binden, dass hatte ich dieses Jahr auch wieder vor. Alles ist besorgt, der Draht, die Tanne wartet im Garten, Kerzen und Fröbesterne und dann sehe ich ihn...den in meinen Augen schönste Kranz auf einem Markt. So eine Zwickmühle sag ich Dir! Nach einem hin -und her und hundert Gedanken, ist er mitgekommen und ich freue mich wie bolle. Das Andere kann ich sicher auch noch verwenden ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Tanja
Der Tuft vom Tannengrün zieht bis her zu mir!!!! Herrlich!
AntwortenLöschenVLG Bine
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenwie gerne würde ich da bei dir in die Lehre gehen, ich würde so gerne KRÄNZE binden können, bei der VHS kann man fast alles lernen nur solche Kurse bieten die hier nicht an :-(.
Schaut sehr vielversprechend aus was da auf dem tollen Tisch zu sehen ist.
Liebe Grüße von Tatjana