vor 8 Stunden
Mittwoch, 13. Juni 2012
Der erste Holunderblütensirup ist fertig und schon für gut befunden worden und der Nächste schon wieder angesetzt. Eine große Hilfe ist mir meine neue Zitronenpresse, sie hat richtig viel Volumen und ich finde sie auch noch ausgesprochen schön. Sie war die letzte Ihrer Art aber ich habe sie mir wagemutig geschnappt und mit Hilfe des Verkäufers vor anderen Übergriffen bewahrt!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
... guten morgen Andrella,
AntwortenLöschenpuhhh, bei uns schüttet es schon den zweiten Tag wie aus Kübeln, da mag man nicht mal Holunder schneiden - bin gespannt ob er nach dem vielen Regen noch ergiebig ist.
Deine Zitronenpresse ist echt ein Hingucker!!!!!
Liebste Grüße
Gabi
Sagte ich schon, dass ich mit dir niiiie mehr trödeln, shoppen oder sonstiges gehe? ;o)))
AntwortenLöschenUnd was habe ich da noch entdeckt? Das sieht nach ganz vielen köstlichen Hugos aus! Ich sags ja nur so.... nur so nebenbei...
irgendwie dachte ich auch gleich an diesen liebenswürdigen und schmackhaften Hugo ;o)
AntwortenLöschenIst es im Einzelhandel schon soweit, dass Einkäufe mit Hilfe eines Verkäufers verteidigt werden müssen ? Wo soll das noch hinführen ????
Ich liebe Holunderblütensirup! Tolle Bilder! Liebe Grüße, Carmen
AntwortenLöschenmmmmh yammi. Es geht doch nichts über Holunderblütensirup! Schöne Bilder!
AntwortenLöschenLG
Tanni
Liebe Andrella,
AntwortenLöschentolle Bilder! ich liebe Holundersirup - hättest Du auch das Rezept für uns oder ist es ein Familiengeheimnis?
Wünsche Dir einen tollen Tag!
GGLG
Anna
Liebe Andrella,
AntwortenLöschenbei mir hängen die Blüten noch am Strauch und warten darauf geplückt und versüsst zu werden. Würdest du das Rezept freigeben oder schmeckt das nur bei Euch?
Liebe Grüsse von Uschi
hallo,
AntwortenLöschenich liebe ebenfalls holunderblütensirup.
koche den auch jedes jahr.
wir haben auch schon einen ordentlichen vorrat!
die presse hätte mir dabei auch gefehlt :)
lieb gruß
charlotte
Danke!!!!
AntwortenLöschen...hmmmm, den würde ich ja zu gerne probieren ;o)!Traumschöne Fotos hast du da gemacht!Einen wundervollen Tag und die liebsten Grüße,Petra ♥
AntwortenLöschen¡Qué bonito blog! me encánta el sillón con la tela de flores.Un saludo desde España.
AntwortenLöschensieht total lecker aus und schöne Aufnahmen;-)!
AntwortenLöschenhErZlichST
Svenja
...der schmeckt bestimmt lecker!!
AntwortenLöschenLieben Gruß
Anja
herrliche fotos ... ich finde holunder himmlisch duftend und schmeckend ...
AntwortenLöschendeine zitronenpresse hat höchste stufe von willunbedingthaben!
herzliche grüße & wünsche an dich ;-)
amy
Liebe Andrella,
AntwortenLöschenschon in einigen Blogs habe ich vom Holunderblütensirup gelesen, aber erst jetzt ist es um mich geschehen und ich werde heute Nachmittag gleich meinen Junior einpacken und pflücken gehen! Deine Bilder sind einfach traumhaft schön ...vielen Dank für diesen tollen Post und das Rezept!
Herzliche Grüße von Swantje
Hallo Andrella ..
AntwortenLöschenerstmal ein dickes Kompliment für deinen Blog. Finde ich sehr gelungen.
Den Holunderblütensirup habe ich gestern das erste Mal gemacht. Bin sehr neugierig wie er schmeckt.
Noch einen schönen Tag für dich und liebe Grüße von Spyra
mmh lecker, sag hast du nasse Blüten genommen? hier werden die seit Tage nicht mehr trocken und ich hab schon die allergrößten Befürchtungen, dass sie verblüht sind, bevor es wieder besseres Wetter gibt.
AntwortenLöschenLG
Annette
Wunderschöne Bilder
AntwortenLöschen♥Doris
Hallo,
AntwortenLöschenvielen Dank für dieses Rezept. Ich habe schon so oft von diesem Holunderblütensirup gelesen aber bei uns im Süden kennt das irgendwie niemand. Mischt Ihr den mit Wasser als Getränk oder zu was nehmt ihr diesen Sirup? Vielleicht kann ja jemand einer Unwissenden auf die Sprünge helfen.
LG Anja
So ein selbstgemachten Sirup ist schon etwas Feines.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anke
ehhh die Presse hab ich zuerst gesehen ;O)
AntwortenLöschenBussi Sandra
Supi so ein Sirup, habe auch schon an die 5 Flaschen gemacht. Wir trinken ihn mit Mineralwasser eisgekühlt. Schmeckt den Kids. Mir übrigens besser im Sekt !! Hihi! Mein Mann sagt, schmeckt wie Blume,äh!
AntwortenLöschenLG von Elke
Liebe Andrella,
AntwortenLöschenherzlichen Dank für diese wunderschöne Anleitung mit den traumhaften Bildern. So eine Zitronenpresse hatte meine Omi übrigens auch früher.
Was bitte meinst Du mit 'Zitronensäure'? Denn der Saft ist ja extra aufgeführt.
So gerne würde ich Holunderblütensirup machen. Unser Wald steht voll davon und ich finde es immer so schade, wenn sie alle ungenutzt verwelken.
Herzliche Grüße aus dem Sauerland,
Ute
Hihi gut das der Verkäufer sich dem Kampf gestellt hat, denn Du wärst wieder sooo lieb gewesen und hättest für Andere verzichtet....dafür hat der Mann einen Orden verdient :)))
AntwortenLöschenGanz begeistert bin ich von deinen tollen Bilder, so super fotografiert, dickes Kompliment dafür!
Liebe Andrea, Du hast eine Mail von mir und ich bin gespannt was Du nun machen wirst zwinkerganzganzwild!!!!
allerliebste Grüße
Marlies
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenschaut superlecker aus und die Zitronenpresse so hübsch.
Liebe Grüße von Tatjana
Ohh, dass schaut bei Dir ja auch schön aus. Ich habe auch letzten Holunderblütensirup gemacht und heute Neuen angesetzt...sooo lecker! Die Presse ist auch toll!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Tanja
Hallo Andrella
AntwortenLöschendein Rezept habe ich ausprobiert und was soll ich sagen einfach lecker.
Ich finde deinen BLOG sehr schön und komme öfters vorbei.
Da ich eine fast neue Blogerin bin,
hoffe ich mal du verweilst auch mal bei mir http://savingsouls.de/sundrythings
Liebe Grüße aus dem Süden
Mmmmhhh lecka!
AntwortenLöschenIch sag nur HUGO!!!
LG Sabine
Oh wie lecker, das hab ich dieses Jahr leider nicht geschafft... zum Glück haben wir noch ein paar Fläschchen von der letzten Ernte...
AntwortenLöschenLiebe sommerliche Lupinusgrüße, Therés