Lottas Stulpen sind auch fertig, die gehen ganz schnell und sind garnicht schwer, vielleicht mag es jemand versuchen?
Sockenwolle 6 fädig Nadelspiel 3,5 Rippenmuster 2re 2 li
40 M anschlagen auf 4 Nadel verteilen (je 10 M pro Nadel) In Runden stricken
30 Runden stricken
Dann die Arbeit in Reihen weiterführen das heißt nach der letzten Nadel zurückstricken, dann immer hin und her stricken und nicht mehr in Runden, (so entsteht das Daumenloch) so 8 Reihen stricken.
Dann die Arbeit wieder schließen und in Runden arbeiten , 14 Runden stricken, locker abketten.
Aus dem Daumenloch 12 Maschen auffassen und in Runden 9 Runden stricken und dann locker abketten, Fäden vernähen den zweiten Handstulpen genauso arbeiten, fertig!
Das sind Handstulpen für Kinder (ca. 10 Jahre alt) für Erwachsene mehr Maschen aufnehmen.
Das ist meine eigene Anleitung und ich versuche sie so einfach wie möglich zu erklären...
vor 1 Woche
Vielen Dank für die Anleitung.
AntwortenLöschenDie Größe für 10Jahre ist ja genau das was ich brauche.
Und für unseren Norwegenurlaub werden wir bestimmt noch ein paar warme Sachen brauchen.
Lieben Dank!
Maike
Guten morgen Andrella,
AntwortenLöschenich bewundere deine gestrickten Sachen sehr,
ich will auch irgendwann mal anfangen zu stricken
es ist für mich irgendwie ganz ganz schwierig
häkeln kein Problem aber beim stricken hab ich Knoten im Kopf warum auch immer :-(
Aber meine Oma strickt mir immer Socken :-)
Ein schönen Sonntag
Herzlichst Tanja
Einfach ist SUPER :)
AntwortenLöschenVielen Dank für Deine Anleitung. Abgespeichert ist sie bereits.
LG, Simone
Guten Morgen liebe Andrella :)
AntwortenLöschenwäre ich doch nicht so ein Handarbeitswatz... :-S deine Anleitung liest sich so einfach und doch bekomme ich das nicht so hin. Ich verzweifle schon an deinen einfachen Topflappen *heul (...und dabei finde ich die soooo schön).
Wünsche Dir einen erholsamen Sonntag
Nici
Guten Morgen liebe Andrella ,
AntwortenLöschenschöne Stulpen hast du da gezaubert . Danke für die Anleitung , werde ich mir für den Herbst speichern . Momentan brauche ich wieder mehr Gartenhandschuhe :)))
Wünsche dir einen schönen Sonntag .
GLG , Christine
Guten Morgen, Du Fleißige! Super die Stulpen und ganz lieben Dank für die Anleitung. Hab den ganzen morgen an Annas Schläppchen gehäkelt und nun tun mir die Finger weh... Jetzt wird es Zeit für ein Sonntagsfrühstück!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Therés
Danke liebe Andrella! Super einfach erklärt, da traut man sich auch dann drüber! ;o) Schön sind die Stulpen, trotzdem hoff ich, dass wie die bald nicht mehr brauchen!
AntwortenLöschenGanz, ganz liebe Grüße!
Gabriella
Liebe Andrella,
AntwortenLöscheneinfach super chic die Armstulpen.
Ich kenn die nur einfach mit Loch für den Daumen, aber so sehen sie noch besser aus.
Ich wünsch dir einen schönen Sonntag.
GGVLG Bina
Liebste Andrella,
AntwortenLöschenschön, dass du auch mal dazu kommst deine Lieben zu bestricken.
Sieht wie immer toll aus!
GGLG,
FrauSchmitt
Liebe Andrea1
AntwortenLöschenDie Anleitung ist super! So ähnlich stricke ich meine auch immer! Die stulpen sehen toll aus!
Wünsche dir noch einen schönen sonntag, ganz viele Anna-Grüße
You are making the most beautiful things, and the way you display it on your photos are very inspiring too. Lovely surfaces and great knitting!
AntwortenLöschenLiebe Andrea,
AntwortenLöschenda hab ich mich riesig gefreut als Du nun auch noch deine Stulpen Anleitung zur Verfuegung gestellt hast. Muetze und Schal sind schon abgeheftet in meinem Strick-und Haekelordner. Stulpen habe ich bisher immer nur ohne Daumenloch gestrickt.
Lieben Dank und LG
Kristina
Noch einer im Stulpenfieber? Ich hab etliche bis vor kurzem gestrickt. Noch einfacher geht es mit dem Daumenloch wenn du von einer Nadel 8 Maschen abkettelst, weiter mit dem Nadelspiel strickst und in der nächsten Reihe einfach an selber Stelle wieder 8 Maschen aufnimmst (wie man halt Maschen am Anfang einer Strickarbeit aufnimmt). So hat man nur ein Loch aus dem man dann später die Nadeln für den Daumenteil aufnimmt.
AntwortenLöschenAlles Liebe
Simone
Liebe Andrella
AntwortenLöschenDa steht mein neustes Handarbeitprojekt ja bereits fest :-) Hole gleich Wolle und Nadeln hervor und fange an zu stricken.
Liebe Grüsse und ein grosses Danke für die Anleitung!
Eveline