vor 1 Tag
Mittwoch, 24. November 2010
Gestern habe ich die Zimtsterne noch vorbereitet und heute morgen dann gebacken. Viele haben geschrieben das ihnen die Zimsterne nicht gelingen, ich komme super mit diesem Rezept zurecht aber es ist wirklich aufwendig, sie sehen auch nicht so perfekt aus wie die gekauften aber schmecken einfach köstlich!
Man muß den Ausstecher öfter mit warmen Wasser abspülen und sich an die angegebene Backzeit (auch wenn es einem zu kurz vorkommt ) halten und das "vortrocknen" muß auch sein. Ihr habt ja auch tolle Lieblingsplätzchen da werde ich unbedingt mal was von backen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Liebe Andrella
AntwortenLöschenOh, die sehen aber lecker aus!
Ich hab mich noch nie an Zimtsterne herangetraut, aber wenn du schreibst, sie geingen dir immer?...
Gaanz lieben Gruß
Bianca
Mmmmmmmmh, deine Zimtsterne duften bis hierher.
AntwortenLöschenSelber habe ich mich auch noch nicht an Zimtsterne gewagt, bei uns gibt es häufig selbstgebackenes (von meinen 4 Männern!) Spritzgebäck. Das können wir auch mitten im Sommer essen.
Dein erstes Bild mit dem Ausstecher ist genial. Man könnte es glatt als Motiv für eine Weihnachtskarte verwenden.
Ich wünsche dir einen schönen Tag
liebe Grüße
Karin
Ach was perfekt, auf das Selbstgemacht! kommt es an! Trotzdem werde ich es nicht noch mal versuchen lach, die letzten Erfahrungen waren mir eine Lehre. Ich verscuhe mich lieber anderweitig :)))
AntwortenLöschenDann geniesse deine Köstlichkeiten bei einem leckeren Morgenkaffee!!
allerliebste Grüße
MArlies
Liebe Andrella!
AntwortenLöschenDeine Zimsterne sehen traumhaft aus! Aber wenn Du schon sagst, daß das Rezept aufwendig ist, dann laß` ich es lieber:))
Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Tag!
GGGLG, Melissa
Liebe Andrella!
AntwortenLöschenDeine Zimsterne sehen traumhaft aus! Aber wenn Du schon sagst, daß das Rezept aufwendig ist, dann laß` ich es lieber:))
Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Tag!
GGGLG, Melissa
An Zimtsternen scheitere ich regelmäßig, jedes Jahr auf Neue... Hast du eigentlich noch meine Adresse? Kleiner Scherz, ich versuche es natürlich wieder - diesmla mit deinem Rezept ;)
AntwortenLöschenLasst sie euch schmecken!
Liebste Grüße von
FrauSchmitt
Danke für den Tip! Letztes Jahr habe ich ein Rezept ausprobiert, die wahren zwar auch nicht schlecht, aber man musste halt warten, dass sie weich werden ... dieses Jahr werde ich Dein Rezept ausprobieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Fredda
Suuuuper lecker sehen die aus!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kathi
Liebe Andrella,
AntwortenLöschenHihi...Zimtsterne vom Coop Rezept...grins. Also ich mache ja jedes Jahr Zimsterne und ich gebe gerne noch ein paar Gratistipps mit ;-)). Also, den Teig legt man zum auswallen am Besten zwischen zwei Plastiksäcke...diese durchsichtigen....da bleibt schon alles mal schön kompakt und die Sauerei hält sich in Grenzen ;-)). Die Förmchen tunke ich immer in ein Schälchen mit Zucker...so bleiben diese sauber ;-)). Du kannst übrigens die Sterne auch ohne Glasur backen und erst danach mit einer Zuckergussmischung bestreichen...so bleiben die Zimtsterne schön weiss. Das Geheimniss der Grosbäckereien...die streichen den Teig mit Zuckerguss ein und legen das Ganze in die TK...die Sternchen werden dann erst nach einem Tag ausgestochen...dies habe ich aber noch nicht ausprobiert. So, oder so, Deine Zimtsterne sehen soooo lecker aus.
GlllG
Hanni
Oh hier sind schon alle am Plätzchen backen. Und ich komme mal wieder zu nichts.
AntwortenLöschenMeine Oma bestreicht den ausgerollten Teig gleich mit der Schneemasse und sticht dann die Sterne aus. Ob das besser klappt weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls geht es wohl schneller.
LG
Nessi
Liebe Andrella,
AntwortenLöschenoh das sieht so lecker aus.
Mein Papa liebt ja Zimtsterne über alles. Und Spitzbuben. Kennst Du die?
GGLG Tanja
Ich mag Plätzchen, die ein bisschen mehr Aufwand benötigen. Da weiß man gleich die eigenen Mühen mehr zu schätzen.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Anke
P. S. Meinen neuen Wollschatz habe ich schon mal vorsortiert für meine kommenden Projekte. Vielen Dank noch einmal.
die sehen ja richtig lecker aus.
AntwortenLöschenDas Rezept habe ich mir mal gleich gemopst :-)
Lass sie dir schmecken
Ich schmecke und rieche die Zimtsterne förmlich durch den Bildschirm, die sehen einfach
AntwortenLöschengroßartig und zum anbeissen aus!
Herzlichst Susanne
Mmmmmmmmhhhhhhhh, liebe Andrella, die sehen zum Anbeißen aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus der Oberpfalz,
Sandra
Eigentlich wollte ich auch schon lange angefangen haben Plätzchen zu backen und jedes Wochenende wird es durch irgendwelche Termine wieder veschoben. Deine Zimtsterne sehen super lecker aus. LG Christina
AntwortenLöschenmhhhhhhh....lecker. Ob ich mich das auch mal trauen soll? Hört sich kompliziert an... und zeitaufwendig.. mal schauen, ob ich da noch Zeit abknapsen kann. Meine Familiy wird es mir bestimmt danken...aber ich mag sie auch gern. Schmecken bestimmt 1000 mal besser als gekaufte.
AntwortenLöschenDanke für das Rezept
Grüße und schlaf schön
Sue
Liebe Andrella,
AntwortenLöschendie sehen aber lecker aus. Ich komm gleich mal vorbei ;o))
Liebe Grüße
Birgit
Ich liebe Zimtsterne.
AntwortenLöschenIch muß die nächsten Tage auch unbedingt welche backen.
Danke für dein Rezept. Ich werde das auch mal ausprobieren.
LG Moni
Hallo, meine liebe Andrella ...
AntwortenLöschenwie lecker sehen die denn aus??
Hast Du eigentlich noch meine Adresse??? ...*grins*...
Neeee, ist nicht so gemeint, aber die sehen wirklich zum Anbeißen aus, und ich kann mir vorstellen, dass das ganze Haus danach duftet!!
Übrigens - bist Du schon in meinem Lostopf drin?? Nicht?? Na, dann wird's aber langsam Zeit!!! ... ;)))
Ganz liebe und herzige Grüße
*Angela*
Ganz wundervoll, wirklich wie angezuckert.
AntwortenLöschenSehnsüchtig warten wir auf den ersten Schnee, während wir noch eifrig in den weihnachtlichen Dekokisten kramen.
Die Zimtsterne sehen auch sehr lecker aus.
liebe Grüße aus Wien
von Betty